Tidradio M6Plus
Das Tidradio M6Plus ist mein erstes Gerät von Tidradio. Ich war mir noch nicht schlüssig, ob ich es für Zello oder Linkpoon einsetzen werde.
Fangen wir erst einmal an mit den
Technischen Daten
Laut Tidradio Webseite ist es mit diversen PoC Anwendungen kompatibel. Es besitzt ein 2,4 Zoll großes Display mit Touch Funktion. WLAN 2,4 GHz und 5 GHz sowie Bluetooth 4.2 sind mit an Bord. Der eingebaute Lautsprecher hat eine Leistung von 2 Watt. Als Betriebssystem läuft Android 7.1! 1GB RAM und 8GB ROM sind verbaut. GPS, Glonass und Beido ist ebenfalls vorhanden.
Der Packungsinhalt
Neben dem Gerät selber befinden sich noch das Mikrofon, Antennen für LTE und GPS, eine Gerätehalterung sowie eine Kletthalterung und ein Mikrofonhalter im Karton. Dazu eine Englische und Spanische Bedienungsanleitung. Zu guter letzt natürlich auch ein 12V Anschlusskabel mit angebrachten Stecker für den Zigarettenanzünder.
Erster Eindruck des Tidradio M6Plus
Dieser war schon mal dahingehend gut, da das Android so gut wie gar nicht beschnitten war. Zudem befindet sich die Zello App schon auf dem Gerät. Auch eine USB-C Buchse ist verbaut, sowie eine Buchse für einen externen Lautsprecher. Für ein Gerät der neueren Bauart, halte ich eine Westernbuchse für das Mikrofon als ungeeignet. Ebenso trübt das installierte Android 7.1 etwas die Freude.
Das Display ist Hell und gut ablesbar. So war der erste Eindruck nicht ganz schlecht, jetzt ging es aber ans einrichten von WLAN und Google Play Store. WLAN war kein Problem, auch der Playstore funktionierte Einwandfrei. Einzig, die vorinstallierte Zello App lies sich nicht aktualisieren. Ich habe Zello dann deinstalliert und wieder neu installiert. Das klappte dann Problemlos. Linkpoon, welches ich über Vysor installiert habe, lief nicht von selber. Hier musste ich den Login eines anderen Gerätes übernehmen.
Modulation und NF
Eine saubere unk Glasklare Modulation wurde mir von mehreren Seite bescheinigt. Was will ma da mehr.
Auch die NF Wiedergabe ist gut. Laut und klar. Nun liegt der Lautsprecher bei diesem Gerät allerdings hinten und man muss noch hören wie sich das im Auto auswirkt.
Standortgenauigkeit
Laut der App GPS Test, hatte die TIDRADIO M6 Plus den aktuellen Standort in 7 Sekunden erkannt. Im geschlossenen Raum mit installierter GPS Antenne. Das ist als ausgesprochen gut zu bezeichnen.
Erstes Fazit zum Tidradio M6Plus
Leider hatte das DC Kabel einen Defekt, hier wurde mir seitens Tidradio aber sehr schnell geholfen und ich konnte das Gerät in Betrieb nehmen.
Klein aber fein, würde ich sagen. Gute Modulation, gute NF, schneller und genauer Standort. Das sind die wichtigsten Dinge. Die Bedienung ist entsprechend der Größe natürlich etwas schwierig, aber das war mir von vornherein klar und da ich das Gerät im Auto betreiben möchte, ist es auch nicht sooo wichtig, denn selbst bei einem Gerät mit größerem Display, sollte man während der Fahrt nicht unbedingt irgendwelche Sachen verstellen.
Mein erstes Fazit ist also sehr positiv.
Zello oder Linkpoon?
Ich habe mich entschlossen, das Gerät für Linkpoon zu nutzen. Dafür werde ich es im Auto installieren.
↵ Talkpod N58Plus Langzeitbericht | ↑ Übersichtsseite |