Talkpod N57
Das Talkpod N57 ist mein zweites Gerät der Marke Talkpod und soll natürlich für Linkpoon eingesetzt werden. Hier schildere ich euch meinen ersten Eindruck.
Was wird mit dem Gerät geliefert?
Neben dem Gerät selber und dem Akku, befinden sich noch ein Standladegerät der N5 Serie und eine LTE Antenne in der Verpackung. Zudem ist ein Netzteil für das Ladegerät, ein Gürtelclip, eine Handschlaufe und eine Sim Kartenabdeckung im Lieferumfang. Eine Bedienungsanleitung fehlt komplett, was ich sehr schade finde.
Technische Daten
Als Betriebssystem läuft Android 9. Der Bildschirm hat eine Diagonale von 1,8 Zoll. Bluetooth 4.0 und Wifi 802,11 b/g/n ist mit an Bord. Es besitzt eine 10er Tastatur und alle für Europa wichtigen Funkfrequenzen sind vorhanden. Die Akkukapazität beträgt 1800 mAh.
Bis auf das Display also schon mal gute Voraussetzungen für das Arbeiten mit Linkpoon.
Der erste Eindruck zum Talkpod N57
Am Anfang bin ich doch etwas verzweifelt, es ist nicht leicht ein Gerät welches kein Touch Display besitzt einzurichten. Zumal, wenn es sich auch nicht über Vysor verbinden lässt. Der WLAN Schlüssel war noch einfach, dann aber im PTT Store die Linkpoon App einzugeben, bzw. das Stichwort Linkpoon, erforderte viele Versuche. Nachdem ich das dann aber gemeistert habe, war ich erstaunt, dass die App sich automatisch mit neuem Account einloggt und ich nicht auf einen anderen Login Account zurück greifen musste. Das war natürlich sehr erfreulich. Aber schon kam die nächste Verzweiflung. Beim Versuch die Frequenz einzugeben, kam ich nicht auf die Zahlen in der ersten Reihe, also 1,4 und 7. Da ich eh aber am liebsten im CH Modus arbeite, habe ich es auf diesem Weg versucht. Hier kann man die Frequenz und einen VC direkt eingeben. Danach wieder etwas erfreuliches, der Kanalwahlschalter funktioniert genauso gut wie beim N58 Plus.
Zum Display. Dieses ist natürlich viel zu klein für die Anzeige von 2 Frequenzen. Somit macht es keinen Sinn, den Dual Watch Betrieb zu verwenden. Aber OK, damit kann ich leben.
Das Gerät selber macht einen genauso hochwertigen Eindruck, wie das N58 Plus.
Modulation und NF
Die Modulation ist etwas dumpf, laut Aussage meiner Gegenstation, aber ansonsten Laut und Deutlich. Auch die NF Ausgabe lässt für meine Begriffe keine Wünsche übrig.
Akkuleistung
Aufgrund des relativ kleinen Displays, welches auch schnell wieder ausgeht (Die Zeit kann man nicht einstellen) ist der Akkuverbrauch wesentlich geringer als z.B. beim N58plus. Somit kann ich sagen, das man je nach Betriebszeit gut über den Tag kommt. So wird es ausreichen, wenn man z.B. eine Veranstaltung betreut und hierbei mit Linkpoon arbeitet.
Standorterkennung
Diese funktioniert tadellos. Man muss aber bedenken, das man auf dem kleinen Display nicht sehr viel von anderen Stationen und deren Standort erkennen kann. Zudem ist die Bedienung durch das Display ohne Touch schon eingeschränkt.
Konnektivität
Bluetooth ist wie schon bei den Technischen Daten beschrieben vorhanden, ebenso wie WLAN. Ein Lautsprechermikrofon oder Headset kann über einen 2 poligen Anschluss in Kenwood Norm betrieben werden. Ein USB Anschluss fehlt gänzlich, was wiederum den Nachteil hat, das man das Gerät nicht ohne weiteres mit einem PC koppeln und darüber steuern kann. Hier sollte Talkpod mal überlegen die Geräte mit USB-C auszustatten.
Meine SIM Karte im O2 Netz wurde sofort und Problemlos erkannt.
Erstes Fazit zum Talkpod N57
Das N57 macht richtig Spaß und für den Preis von ca. 120.-€ ist es sicher sein Geld Wert. Schade ist ein fehlender USB Anschluss und das abgespeckte Menü. Das kleine Display war mir vorher bekannt und somit kann ich darüber nicht klagen.
Wem also eine Frequenz im Display reicht, dem kann ich dieses Gerät bedenkenlos empfehlen.
↵ Uniwa F50 | ↑ Übersichtsseite | → Talkpod N39plus |