Menü Schließen

FAQ

Gibt es die App auch für IOS?

Nein, die App ist für IOS nicht verfügbar

Gibt es einen Anrufkanal?

Für Deutschland ist der Anrufkanal die Frequenz 149.025

Ist die App Barrierefrei?

Die App ist beding Barrierefrei, bei einigen Funktionen klappt dieses noch nicht.

Ist eine Mobilfunkverbindung notwendig?

Ja, diese ist zwingend notwendig zum Betrieb der App. Entweder direkt über eine SIM Karte oder über WLAN

Kann ich Linkpoon auf jedem Android Gerät installieren?

Nein! Es gibt gewisse Voraussetzungen. Das Andoidgerät sollte mindestens Android 5.0 unterstützen. Zudem sollte der Bildschirm mindestens 2,4 Zoll haben. Es funktionieren teilweise aber auch kleinere Displays, allerdings kann es da zu Einschränkungen in der Darstellung kommen.

Bei manchen Geräten funktioniert auch die Automatische Anmeldung beim ersten Start nicht. Das heißt, die App erstellt nicht automatisch einen Account. Abhilfe kann hier DIESE Möglichkeit schaffen.

Können andere Nutzer sehen wo ich mich befinde?

Ja, über die Standort Funktion kann das eingestellt werden. Man kann das natürlich auch abschalte, so dass man nicht gesehen wird.

Mein Gerät meldet sich beim ersten mal nicht automatisch an

Normalerweise ist es so, das nach der Installation und dem ersten starten der App diese sich automatisch einloggt. Sollte das nicht der Fall sein, was bei manchen Geräten aus verschiedenen Gründen vorkommen kann, sieht man auf dem Display je ein Feld für den Login account und für das Passwort. Diese Felder sind nicht vorausgefüllt.

Nun hat man folgende Möglichkeit. Man installiert sich die App auf einem anderen Gerät, z.B. seinem Android Smartphone. Loggt sich die App dort automatisch ein, geht man in die Einstellungen, ganz oben auf Call Sign und sieht dann dort neben Login account eine 10 stellige Kombination aus Zahlen oder Zahlen/Buchstaben.

Diese überträgt man auf das andere Gerät und gibt als Passwort 111111 ein. Vorher sinvollerweise automatisches Login und Passwort merken anklicken.

Mit diesen Daten sollte es dann funktionieren.

Was ist der Virtual Code bei der Frequenzeingabe?

Die Virtual Code (VT) ist wie ein CTCSS Ton beim herkömmlichen Funk. Das heißt, funkt jemand auf z.B. der Frequenz 123456 und hat den VT 11 drin, kann jemand auf der Frequenz 123456 mit VT 12 nicht hören. Es ist dann wie zwei verschiedene Kanäle. Achtet daher immer darauf den Gleichen VC oder gar keinen eigestellt zu haben

Was ist die TOT Funktion?

TOT steht für Time out Timer und bezeichnet die Zeit die ein Teilnehmer ohne Unterbrechung sprechen kann. Danach wird der Träger getrennt und man müsste die PTT erneut drücken.

Wie finde ich Kanäle/Frequenzen, auf denen Betrieb ist?

Es gibt offizielle Kanallisten, viele Davon findest Du im Downloadbereich dieser Webseite.

Wo kann ich die App herunterladen?

Es gibt derzeit Zwei Downloadlinks, von der die App heruntergeleden werden kann.

https://talkpod.us/downloads/

http://www.talkpod.cn/app/ham/

 

Datenschutz
Ich, Andreas Zeising (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Andreas Zeising (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.